nun ist das sehr gute Börsenjahr 2019 fast beendet….. wenn da nicht noch die typische Weihnachtsrallye in den Köpfen vieler Anleger herumschwirren würde.
Diese auch als
Jahresendrallye bezeichnete freundliche Börsenphase ist statistisch durchaus
belegbar, weshalb ich sie hier kurz beleuchte.
Vorher will
ich aber noch einen Satz darüber verlieren, warum es das Börsenjahr 2019 so
freundlich mit uns meinte. Den größten Beitrag dazu haben sicherlich die
Notenbanken geliefert.
Bestimmt erinnern
Sie sich noch an die extrem schwachen Börsentage unmittelbar vor dem
vergangenen Weihnachtsfest und sogar im verkürzten US- Handel an Heiligabend
2018.
Damals
fürchteten sich die Investoren vor der schwächer werdenden Konjunktur,
insbesondere wegen der Auswirkungen des Handelsstreits zwischen den USA und
China und die Kurse implodierten regelrecht.
Noch schwerwiegender war die damals vorherrschende Angst vor steigenden Zinsen – vor dem Hintergrund einer drohenden Rezession. Schlechtere Aussichten kann es an den Börsen kaum geben.
Da aber die damalige große Angst der Börsianer exakt am Jahresende kulminierte, wurde der Grundstein für ein hervorragendes Börsenjahr 2019 gelegt. Nur wegen des schmerzhaften Rückschlags am Jahresende 2018 konnten die Kurse insbesondere im Winter dieses Jahres so dynamisch nach oben schießen und das hervorragende Börsenjahr 2019 einleiten.
Der Ausverkauf bzw. die regelrecht „ausgebombten“ Kurse waren das Fundament für die Hausse des Jahres 2019. Trotzdem hat der DAX noch nicht einmal sein zyklisches Hoch bei 13.600 Punkten erreicht.
Nach oben hin sehe ich deswegen noch Luft und halte die Bewertungen fundamental für gerechtfertigt. Übrigens sind europäische Aktien auch im historischen Durchschnitt nicht zu teuer.
Wie stellt sich die Situation zum Jahresende dar?
Wahrscheinlich haben Sie es bereits erraten, nämlich genau umgekehrt.
Wir sehen zunehmend Anzeichen für eine Stabilisierung der Konjunktur und durften in diesem Jahr außerdem drei Zinssenkungen der wichtigen US-Notenbank FED beobachten.
Die Vorzeichen haben sich komplett umgekehrt, weshalb ich auch ein freundliches Börsenjahr 2020 erwarte.
Natürlich muss jederzeit mit Konsolidierungen und Rückschlägen gerechnet werden, vielleicht schon nach Dreikönig, wenn die traditionelle Weihnachtsrallye ausläuft. Aber insgesamt erwarte ich ein traditionell freundliches (Wahl) Börsenjahr.
Kommt jetzt die Weihnachtsrallye?
Bekanntlich zählt
der Dezember zu den besten Monaten an der Börse und es ist absolut sinnvoll,
den Rückenwind der Saisonalität auszunutzen.
Noch
vielversprechender ist der Dezember aber durchschnittlich betrachtet in einem
US- Vorwahljahr. Da im kommenden Jahr bekanntlich ein (neuer?) US- Präsident
gewählt wird, befinden wir uns derzeit in einem Vorwahljahr, in welchem
traditionell die Börsen von diversen Wahlgeschenken befeuert werden.
Insbesondere der Dezember eines Vorwahljahres verläuft durchschnittlich überaus
erfolgreich an den Börsen, vor allem die zweite Hälfte des Monats.
Deshalb habe ich übrigens heute noch meinen Lesern des Premiumbriefes eine vielversprechende deutsche Technologieaktie empfohlen, die zu den relativ betrachtet stärksten am deutschen Kurszettel gehört.
Die folgende Grafik zeigt den durchschnittlichen Verlauf des DAX in einem US- Vorwahljahr.

Ganz rechts sehen Sie den durchschnittlichen Verlauf des DAX im Dezember eines Vorwahljahres. Natürlich ist dies kein Drehbuch und keine Regieanweisung. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass wir auch in diesem Jahr eine Weihnachtsrallye erleben. Übrigens ist diese traditionell am Ende eines guten Börsenjahres am intensivsten.
Ich sehe keinen triftigen Grund, warum es in diesem Jahr anders sein sollte. Aber Achtung, in jeder Statistik gibt es Ausreißer, was wir erst im vergangenen Jahr schmerzhaft erleben mussten.
Am Ende des Jahres will ich Ihnen und ihren Familien ruhige und gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2020 wünschen.
Vielen Dank für
den Bezug dieses Gratis-Börsenbriefes und Ihre positive Kritiken.
Falls Sie
Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben, oder sich für spezielle
Themen interessieren, lassen Sie mich dies bitte wissen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und selbstverständlich auch im kommenden Jahr ein gutes Händchen bei Ihren Investitionen.
Hier können Sie sich über den Premium Börsenbrief und die Musterdepots informieren, ebenfalls natürlich über die heutige Empfehlung.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und selbstverständlich auch im kommenden Jahr ein gutes Händchen bei Ihren Investitionen.
Ihr fairer Berater,
Klaus Buhl
