Ist Investieren nur eine Glücksfrage

In Anbetracht der immer wieder enormen Marktschwankungen fragen sich viele Anleger, ob cleveres Investieren vielleicht nur eine Glückssache ist?

Meiner Meinung nach lohnt es sich definitiv, in Aktien oder ETFs zu investieren. Doch bevor Du dein Geld (falsch) anlegst – und womöglich viel Geld verlierst – solltest Du die Grundlagen verstehen.

Altersvorsorge ist etwas, was uns alle angeht, aber nur wenige clever anpacken. Wenn Du früh genug anfängst zu investieren, hast Du im Alter einen viel größeren finanziellen Spielraum und finanzielle Sicherheit.

Doch wo fängst Du an? Welche Maßnahmen musst Du ergreifen, um sicherzustellen, dass deine Investitionen effektiv sind?

Erfahre hier mehr über den Einstieg in das Investment-Game und wie du dein Vermögen schützt!

Mit dem richtigen Wissen und der richten Strategie kann jeder seine Altersvorsorge aufbauen und die Zukunft absichern. Wenn man weiß, worauf zu achten ist und wo die Risiken lauern, ist es leicht smarte Entscheidungen zu treffen und seine Ersparnisse vor übertriebenen Marktschwankungen zu schützen.

Dies hier sind wichtige Tipps für den Einstieg in die Investment-Arena:

Informiere dich: hüte dich vor sogenannten Finanzprodukten, die Dir jemand verkaufen will, die Du aber nicht nachvollziehen kannst bzw. nicht verstehst.

Recherchiere Informationen online; lies Bücher und Artikel zum Thema Investieren.
Informiere Dich über verschiedene Anlagestrategien und finde heraus, welche am besten zu Dir passen.

Bestimme Dein Risiko-Profil: Suche nach Anlageoptionen mit unterschiedlichem Risikoniveau (zum Beispiel ETFs vs Aktien und Anleihen, Gold). Überlege Dir außerdem, wieviel Zeit Du für die Investitionen hast, bzw. wann Du auf jeden Fall wieder über dein Kapital verfügen musst/willst.

Wirklich sinnvolle Investitionen benötigen mindestens fünf bis sieben Jahre. Je länger Du Zeit hast, desto besser – alleine schon wegen des berühmten Zinseszinseffektes.

Halte Dich über die Finanzmärkte und politische Trends möglichst auf dem Laufenden.  Lese verschiedene Nachrichtenquellen und versuche zu verstehen, was die Märkte wirklich antreibt.

Wenn Dir das zu anstrengend ist, Folge dem Rat von Experten. Häufig ist es sinnvoll, eine professionelle zweite Meinung einzuholen. Aber beschäftige Dich mit den Ratschlägen der Profis und hinterfrage sie kritisch. Dann triffst Du noch bessere Entscheidungen.

Du siehst: cleveres Investieren ist weder eine Raketenwissenschaft noch Glückssache!

Mit der richtigen Planung, dem richtigen Knowhow und einer Portion Disziplin ist der Weg in Deine finanziell gut abgesicherte Zukunft kein Problem.

Was ist Dein bester Tipp für Neulinge im „Investmentgeschäft“?

Weitere Tipps gibt es wie üblich im Gratis-Börsenbrief

Herzliche Grüße vom fairen Anlageberater

Klaus Buhl

Premiumbörsenbrief
PremiumBörsenbrief

Artikel lesen

DAX 30: Party zu Ende?

DAX 30: Party zu Ende? In den vergangenen Handelstagen gab es einige Hinweise darauf, dass die Party im DAX 30 beendet sein könnte. Immerhin hat der DAX 30 etwa 9 % von seinem Hoch abgegeben und der wichtige innere Markt ist angeschlagen. Auf der anderen Seite aber sind heftige Reaktionen nach dem starken Kursanstieg keine Überraschung und die Bullen noch längst nicht eindeutig geschlagen. Liebe Anlegerinnen und Anleger, keine Frage, an den Märkten ist die Spannung zurückgekehrt und die Millionen-Dollar-Frage lautet, ob wir jetzt einen Trendwechsel im DAX 30 erleben? Angeheizt wird die Unsicherheit noch durch die lästige „Mai-Unsicherheit“, da die Sommermonate […]

Mehr

DAX 30 hängt unter Deckel fest

Liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich hatten Sie einen schönen Mai-Feiertag und ähnlich viel Glück mit dem Wetter wie wir hier im Rheinland. Damit wären wir auch schon beim Thema, denn auf unser Glück wollen wir uns mit unseren Anlagen lieber nicht verlassen. Ohne Überraschung verlief die FED-Sitzung, die US-Notenbank reduziert die Anleihekäufe weiterhin kontinuierlich und mit einer Zinser-höhung ist vor dem Frühjahr 2015 nicht zu rechnen. Im Gegensatz zu früheren FED-Sitzungen reagierten die US-Indizes praktisch überhaupt nicht und schlossen auf neuen Hochs. Im Umfeld der Hochs von Anfang März und Anfang April geht es auch zu Beginn des neuen Monats […]

Mehr
Aktien gegen Bonds

Wird jetzt an der Börse geklingelt?

Gestern habe ich hier überlegt, ob an der Börse wirklich nicht geklingelt wird. Denn ein Emporschießen der Volatilität, die sich dann wieder abbaut, ist für kurz- bis mittelfristig orientierte Anleger durchaus eine Art von Klingelton. Natürlich ist kurzfristiges Handeln oder gar „Spekulieren“ wie der Volksmund sagt, nicht jedermanns Sache. Aber abseits von wissenschaftlich abgesicherten Investitionsstrategien und guter Diversifikation ist es nicht verboten, mit etwas Kleingeld spekulative Strategien zu verfolgen. Vor allem natürlich, wenn diese Strategien objektiv und sinnvoll sind. Zu den objektiven und sinnvollen Strategien gehören meiner Meinung nach eindeutig die Risikoindikatoren des inneren Marktes. Die folgende Grafik zeigt Euch […]

Mehr
Jetzt investieren !!!
close slider

Leifaden zum "Inneren Markt"
Der Leitfaden zum Inneren Markt - wie Sie profitable Gelegenheiten systematisch erkennen, nutzen und zu Gewinnen machen
Geben Sie einfach Ihre Email-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per Email zugesendet

Call Now ButtonRufen Sie an