BLOGBEITRAG

ist die Outperformance des DAX nur eine Episode?

Schon wieder liegt eine historische Woche hinter uns – auch an den Finanzmärkten.

Plötzlich wurde ersichtlich, warum seit Jahresanfang die europäischen Aktienmärkte viel besser als die US-Indizes performen und sie regelrecht pulverisiert haben.
Diese Schmach hat Präsident Trump hoffentlich die Wochenendlaune in Mar- a-Lago so richtig verdorben, da er ja selber den S & P 500 Index als seine persönliche Benchmark bezeichnet.

Immerhin steht Deutschland und Europa vor einer historischen Investitionswelle: Bis zu 900 Milliarden Euro sollen in die Wirtschaft fließen. Diese enorme Geldschwemme könnte sich als wahrer Wachstumsmotor für den deutschen und europäischen Aktienmarkt erweisen.

Warum ist das eine Chance für Anleger? Erstens wird durch massive Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und grüne Technologien die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gestärkt. Zweitens führt die steigende Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen zu höheren Unternehmensgewinnen – ein Treiber für steigende Aktienkurse. Drittens profitiert auch der Arbeitsmarkt: Mehr Jobs bedeuten mehr Wohlstand und Konsum und eine stärkere Binnenkonjunktur.

Ein weiterer Faktor ist das Vertrauen der Bürger und Investoren. Die neue Regierung zeigt mit diesen Maßnahmen, dass sie es ernst meint die Wirtschaft zu stabilisieren und zukunftsfähig zu machen. Dies lockt Kapital und Investoren an, die die Kurse unterstützen.

Für Anleger ist dies eine Gelegenheit, strategisch zu investieren und von den langfristigen Effekten der Geldschwemme zu profitieren. Immerhin will die neue Regierung so viel Geld aufnehmen, dass dagegen der viel belächelte „Doppelwumms“ von Kanzler Schröder wie eine Knallerbse erscheint.

Natürlich werden wir auch im Premium Börsenbrief in den nächsten Tagen und idealerweise nach einem kurzen Rücklauf in die aussichtsreichsten Titel investieren.

Hier können Sie hineinschnuppern und mit uns gemeinsam vom Rückenwind der Politik profitieren.

 

Im oberen Bereich sehen Sie den DAX im stabilen Aufwärtstrendkanal und im unteren den schwächlichen Dow, der seine gesamte Jahresrendite abgeben musste.

 

Aktienscreener

Das muss wirklich eine Schmach für Präsident Trump sein. Ganz ähnlich fühle ich mich nur, wenn der FC Köln an Karneval daheim gegen Fortuna Düsseldorf verliert.

Ein weiterer Dämpfer für den selbstbewussten Präsidenten ist bestimmt auch der schwache USD gegen den Euro. Übrigens ist der seit einigen Wochen wieder stärkere Euro ebenfalls ein gutes Argument für US- Investoren, sich endlich stärker in europäischen Aktien zu engagieren.

Warum ist die US-Börse so schwach?

Der wichtigste Grund für die plötzliche Schwäche von US- Aktien ist wahrscheinlich die immer weiter ansteigende Unsicherheit, die Präsident Trump anheizt und damit die Investoren vergrault. Immerhin kann heute kein Mensch mehr sagen, ob, wann und überhaupt welche Zölle für welche Waren aus welchen Ländern gelten. Dabei gilt es als ziemlich sicher, dass Zölle von den US -Konsumenten bezahlt werden, die dadurch unter steigender Inflation leiden.

Dabei versprach Trump doch im Wahlkampf, die hohen Lebenshaltungskosten in den USA zu senken. Dennoch steigt die Inflation seit seinem Amtsantritt an und hat ein Sechsmonatshoch von drei Prozent erreicht.

Dies liegt vor allem an der Unsicherheit um die Einführung von Zöllen. Die Regierung verhängte 25 % Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte sowie 10 % auf eine Vielzahl von Konsumgütern aus China. Obwohl Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada zunächst ausgesetzt waren, wurden sie kürzlich aktiviert. Zudem gelten Zölle auf Importe aus der Europäischen Union sicher.

Experten warnen, dass diese Zölle die Produktionskosten für US-Unternehmen erhöhen, was zu steigenden Verbraucherpreisen führt. Zudem könnten umfangreiche Steuersenkungen die Nachfrage erhöhen und somit weiteren Inflationsdruck erzeugen.

Wie Sie sehen, gibt es handfeste Argumente, warum die  Verunsicherheit groß und die US-Börse unter Druck steht. Aber es gibt gute Gründe, warum die Welt nicht untergehen und die Korrektur bald auslaufen könnte. Immerhin sind die Kurse mittlerweise ausgebombt und der bekannte und objektive Fear & Greed Index deutet auf Panik. Dies wiederum war in den vergangenen Jahren häufig der Ausgangspunkt für eine dynamische Rallye oder gar Fortsetzung des Aufwärtstends.

Premium-Börsenbrief
Premium Börsenbrief

Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Tag und viel Erfolg mit Ihren Positionen.

Ihr Klaus Buhl

 

PS.: Sie wollen wissen, welche Aktien vom großen Aufbauprogramm und der aktuellen Marktphase profitieren und welche ich empfehle? Klicken Sie hier und erfahren Sie JETZT alle Details!

Picture of Klaus Buhl

Klaus Buhl

Mein Name ist Klaus Buhl und ich habe das Investmentgeschäft „von der Pike auf“ gelernt. Vor einigen Jahren wurde mir klar, dass „die Märkte“ nicht so funktionieren wie es uns die Finanzindustrie und die Massenmedien vorgaukeln. Mir wurde klar, daß die allermeisten Kunden mehr als nur eine clevere Strategie und guten Service erwarten neben Fairness und Loyalität - echte Unabhängigkeit sowie vollständige Transparenz der Produkte und Kosten. Deshalb habe ich vor einigen Jahren meine eigene GmbH gegründet und veröffentliche wöchentlich meinen Gratis Börsenbrief

Wie Sie profitable Gelegenheiten erkennen, nutzen und zu gewinnen machen.

Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per E-Mail zugesendet!

Noch Fragen?

Telefon

+49 (228) 915 614 81

E-Mail

office@libra-invest.de

Büro

Adenauerallee 18-22
53113 Bonn

Weitere Blogartikel lesen

NEWSLETTER

KOSTENLOSE ANALYSE UND E-BOOK ZUM INNEREN MARKT

Ja, ich möchte Näheres zum Modell des „Inneren Marktes“ erfahren. Ich abonniere den wöchentlichen Newsletter „LIBRAAbsolut“ und beziehe den Leitfaden „Jetzt in Aktien investieren?“. Es kommen keine Kosten auf mich zu und ich kann den Bezug jederzeit formlos per E-Mail kündigen.