Nun wird es wieder richtig spannend beim Gold. Keineswegs ist nämlich das Edelmetall bereits durch die entscheidende Unterstützung gefallen, oder unterhalb eine wichtige Trendgerade gerutscht. Jedenfalls nicht im Sinne der von mir favorisierten Point and Figure Technik. Diese ist deshalb so interessant, da sie alle störenden Nebengeräusche herausfiltert und sich einzig auf den primären Trend konzentriert. Oder in anderen Worten: einzig das Ergebnis des Kampfes zwischen Angebot und Nachfrage zählt und wird chartiert.
Quelle: stockcharts
Wie Sie im rechten Bereich der Grafik anhand der positiven X-Achse sehen, wurde in den Monaten Februar und März (Ziffern 2 und 3) der Goldpreis deutlich von der Nachfrage gelenkt. Durch den starken Impuls wurde der etablierte Trend der fallenden Widerstandsgeraden von unten durchstoßen und der seit über einem Jahr etablierte Abwärtstrend geknackt. Ein sehr starkes Kaufsignal für die Anhänger des gelben Metalls. Doch prompt wurde der positive Ausbruch durch eine fast ebenso dynamische negative 0-Säule gekontert. Dabei muss man aber in Erinnerung behalten, dass praktisch jede Kursbewegung zur Hälfte wieder korrigiert wird. Insofern ist die aktuelle 0-Säule, die Ihnen zeigt das auf dem jetzigen Preisniveau das Angebot stärker als die Nachfrage ist, kein Beinbruch. Ganz im Gegenteil bleibt das im Januar bei 1250 $ etablierte Kaufsignal noch intakt. Das hieraus resultierende Projektionsziel deutet übrigens auf die Region von 1.440 $. Allerdings sollte, damit das positive Szenario bestehen bleibt, der Kurs weder unter die Widerstandsgerade noch unter die Gegend von 1.250 $ fallen. Da dort aber auch die aufsteigende positive Unterstützungsgerade verläuft, bestehen wirklich gute Argumente für einen weiter steigenden Goldpreis.
Falls Sie sich für konkrete Aktientipps aus dem Minensektor und anderen Branchen interessieren, dann testen Sie doch einfach mal meine diversifizierten Handelssignale.
Wenn Sie einen fairen und unabhängigen Finanzberater suchen, oder eine regelbasierte Vermögensverwaltung, oder sich einfach nur für einen Depotcheck interessieren, dann wenden Sie sich gerne an mich. Selbstverständlich auch auf Basis von Honorarberatung.
Herzlichst, Ihr Klaus Buhl