Beim letzten Mal schoss der Markt nach oben

Reversal beim letzten mal schoss der markt nach oben libra-invest

Liebe Investoren,

wie versprochen, will ich heute meine kleine Serie fortsetzen, Ihnen Beruhigungsmittel und Anti-Depressiva verabreichen, die Unterschiede zum Jahr 2008 aufzeigen und Sie für das Reversal der Aktienmärkte sensibilisieren.
Dabei lautet die heutige Millionen Dollar Frage, ob wir das Reversal im DAX schon gesehen haben, da dieser im Kerzenchart ein sehr konstruktives Wendemuster andeutet und die erste wichtige Widerstandszone bei 11.450 Punkten geknackt hat?
Der wichtigste heutige Unterschied zum Jahr 2008 ist natürlich derjenige, dass es heute keinerlei Anzeichen für eine Finanzkrise gibt. Ein so tiefer Einbruch der globalen Aktienmärkte wie im Jahr 2008 ist ohne eine veritable Krise äußerst unwahrscheinlich – jedenfalls belegt dass die Historie.
Ebenfalls ist das Platzen einer Blase sehr unwahrscheinlich, wenn parallel so viele besorgte Menschen, daran interessierte Hegefonds-Manager und die Medien fast pausenlos darüber berichten. Jedenfalls kann ich mich an keine geplatzte Blase erinnern, über die vorher die Massenmedien so intensiv diskutiert hatten.
Auch passt die heutige negative Stimmung und die bereits sehr moderat bewertete Aktien nicht in ein Crash-Szenario.

Der teuerste Fehler eines Anlegers besteht darin, sich nicht auf die Gegenwart zu konzentrieren sondern zu philosophieren, was alles passieren könnte. Deswegen will ich selber weder als ewiger Crash-Prophet noch als „Perma-Bulle“ bekannt werden und gehe direkt zu einem der wichtigsten langfristigen Risikoindikatoren des inneren Marktes über. Dieser notiert übrigens objektiv betrachtet in seiner unteren extremen Zone, ist also stark überverkauft.


Die folgende Grafik zeigt Ihnen die Relation derjenigen an der New Yorker Börse notierten Aktien, die oberhalb ihrer wichtigen 200 Tage Linie handeln, also insofern von der Nachfrage gelenkt werden. Im Augenblick sind dies nur etwas mehr als ein Drittel der an der NYSE gehandelten Aktien, auch übergeordnet ist der Markt stark überverkauft.

Genau genommen sind wir sogar so stark überverkauft, wie dies historisch betrachtet nur in jedem zweiten Jahr vorkommt. Üblicherweise startet jedes Mal, wenn so viele Aktien unterhalb ihrer 200- Tage- Linie notieren, bald eine starke Gegenbewegung und der Indikator flieht in seinen neutralen Bereich. Ganz besonders interessant ist die Ähnlichkeit der aktuellen Entwicklung mit der des vergangenen Zwischenwahljahres bzw. dem Oktober 2014. Auch damals brachen viele globale Indizes kurz vor dem Wahltermin um etwa 15 % ein, erholten sich dann aber wieder sehr schnell, nur um einige Monate später neue Hochs zu markieren.

Bekanntlich wiederholt sich die Geschichte nicht, aber sie reimt sich (Mark Twain).
Damit will ich sagen, dass ich davon überzeugt bin, dass wir auch in diesem Jahr bzw. in den kommenden Wochen eine sehr starke Rallye erleben werden. Meiner Meinung nach schließt auch eine sich abkühlende Konjunktur diese Jahresendrally nicht aus, da trotz aller widrigen Umstände Aktienmärkte stets zwischen ihren extremen Zuständen hin und her pendeln.
Ich sehe keinen Grund, warum das in diesem Jahr anders sein sollte, sogar falls sich die Wirtschaft demnächst doch noch stärker abkühlen sollte, als wir dies heute erwarten.
Dies ist wirklich meine ganz ehrliche Meinung, auch in diesem Jahr, also genau jetzt, werden sich die Indikatoren des inneren Marktes wieder überraschend schnell aus ihrem überverkauften Bereich lösen. Und wieder werden die allermeisten Anleger sich die Augen reiben und ärgern, dass sie nicht mutig eingestiegen sind.
Ob wir dann 2019 oder erst 2020 in eine Rezession schlittern werden, ist ein völlig anderes Thema. Vorher werden die Märkte so wie immer ihre überverkaufte Zone verlassen und in Richtung oder sogar bis an ihre vorherigen Hochs laufen.
Genau jetzt ist meiner Meinung nach der Zeitpunkt, an dem man seine Aktienquote erhöhen sollte.
Deswegen habe ich z.B. im Premium Brief in den vergangenen Tagen 2 neue Positionen aufgenommen und auch in der Vermögensverwaltung die Aktienquote systematisch erhöht.

Stabile und sichere Ausschüttung

Hier stelle ich Ihnen ein mit der Börse wenig korreliertes Investment vor.
Dies ist übrigens nicht nur in turbulenten Marktphasen sehr interessant, sondern auch in langen und quälenden Seitwärtsphasen der Börsen. Immerhin rechnen viele Experten damit, dass nach dem langen Aufwärtstrend von Aktien und der Jahrhundert-Hausse am Rentenmarkt die Bäume zukünftig nicht in den Himmel wachsen werden. Stabile und im Fall einer Inflation sogar steigende Mieteinnahmen sind meiner Meinung nach sehr attraktiv. Außerdem halte ich das Investment für sicher, da ausschließlich in konsumnahe Immobilien investiert wird, die auch in Krisenzeiten attraktiv bleiben.

Viel Erfolg und herzliche Grüße von Ihrem fairen Berater
Ihr Klaus Buhl

Artikel lesen

DAX 30 hängt unter Deckel fest

Liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich hatten Sie einen schönen Mai-Feiertag und ähnlich viel Glück mit dem Wetter wie wir hier im Rheinland. Damit wären wir auch schon beim Thema, denn auf unser Glück wollen wir uns mit unseren Anlagen lieber nicht verlassen. Ohne Überraschung verlief die FED-Sitzung, die US-Notenbank reduziert die Anleihekäufe weiterhin kontinuierlich und mit einer Zinser-höhung ist vor dem Frühjahr 2015 nicht zu rechnen. Im Gegensatz zu früheren FED-Sitzungen reagierten die US-Indizes praktisch überhaupt nicht und schlossen auf neuen Hochs. Im Umfeld der Hochs von Anfang März und Anfang April geht es auch zu Beginn des neuen Monats […]

Mehr

Die Aktien der Goldminen kommen wieder

Die Aktien der Goldminen kommen wieder Goldminen vor Bodenbildung Nach der starken zwischen (Zwischen?) Erholung des Goldpreises mussten die Fans des gelben Edelmetalls und die Freunde von Goldminen – Aktien in den vergangenen Tagen um die Fortsetzung der Erholung bangen. Kein Wunder, wurden doch wochenlang nur Deflations- Szenarien diskutiert und die Inflationsrisiken vollkommen weggewischt. Seit dem Hinweis der Notenbankpräsidentin der FED, dass nicht so bald mit einer Zinssteigerung zu rechnen sei, befestigt sich der Goldpreis und auch die Goldminen erneut. Vielleicht, der einige Marktteilnehmer spekulieren, dass im Ernstfall einer Inflation die Notenbanken die Geldmenge nicht schnell genug einfangen können. In diesem […]

Mehr

DAX 30 unter 10.000 Punkten – und nun?

DAX 30 unter 10.000 Punkten – und nun? Obwohl der Jahreswechsel und die Tage bis etwa zum 10. Januar zu den saisonal erfolgreichsten zählen, müssen wir derzeit das Gegenteil beobachten. Der innere Markt trübt sich erneut ein und zyklische Indizes wie der DAX und die Transportaktien markieren neue Verkaufssignale. Wegen des bereits seit Wochen eingetrübten Sentiments, der zyklischen Überverkauftheit wichtiger Risikoindikatoren und den fehlenden neuen Argumenten für weitere Verkäufe, gehe ich weiterhin von einem Fortbestand des Seitwärtstrends aus. Liebe Anlegerinnen und Anleger, autsch, da gibt es nichts zu beschönigen. Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und schon liegen […]

Mehr
Call Now ButtonRufen Sie an
Jetzt investieren !!!
close slider

Leifaden zum "Inneren Markt"
Der Leitfaden zum Inneren Markt - wie Sie profitable Gelegenheiten systematisch erkennen, nutzen und zu Gewinnen machen
Geben Sie einfach Ihre Email-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per Email zugesendet