Sind die Börsen aktuell überhitzt?

Boom! Da ist es wieder, dieses Geräusch, dass mich an die Feuerwerksknaller der letzten Silvesterparty und den kürzlichen 14. Juli in Frankreich erinnert.

Aber es ist in Wahrheit der aktuelle Soundtrack der leicht überhitzten Börsenwelt. Vor allem der Tech-Sektor und hier natürlich der Bereich der Künstlichen Intelligenz haben den Turbo-aktiviert.

Aber wie bei allem was schnell steigt, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie lange geht das gut?

Ist es nur eine Frage der Zeit bevor Mean Reversion einsetzt und alles wieder auf Normalmaß zurechtrückt oder sehen wir hier eine neue Normalität? Und vor allem: Was bedeutet das für euch und eure Investments?

Ich bin fest davon überzeugt, dass Mean Reversion zu den allerwichtigsten Prinzipien der Börse gehört. Was übertrieben steigt und von allen gekauft wird, fällt auch irgendwann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Deshalb erleben wir Börsenzyklen und abwechselnd überhitzte und überverkaufte Branchen und Indizes. Das ist völlig normal und gehört zur Börse, wie das Goldkettchen zum Bademeister.

Aktuell herrscht nicht nur in Süddeutschland und in Südeuropa große Hitze, sondern auch auf einigen Bereichen des Börsenparketts und lässt viele Anleger ins Schwitzen kommen.

In den vergangenen Monaten haben einige Börsenbarometer um ein Viertel zugelegt, unser DAX sogar ein Drittel seit seinem zyklischen Tief im vergangenen Oktober.

Überall scheint das Thermometer zu glühen. Doch während einige bereits ihre Badehosen anziehen und sich bereit machen zum Sprung ins kühle Nass des Crashs, bleiben andere cool und behalten ihren Sonnenhut auf – überzeugt davon, dass diese Temperaturen noch längst kein Grund zur Beunruhigung sind.

Ich bin natürlich einer der hartgesottenen. Warum?

Weil ich mir bewusst bin, dass Börsenbewegungen oft nichts weiter sind als Wellen im Meer des Finanzmarktes. Sie steigen und fallen – mal mehr, mal weniger heftig – doch am Ende findet stets eine Mean Reversion statt, also eine Rückkehr zum Durchschnitt.

Auch diesmal wird es so sein. Immerhin handeln heute etwa 80 Prozent der Mitglieder der New Yorker Börse oberhalb ihrer 50-Tage- Linie, also dem gleitenden Durchschnitt der vergangenen 50 Handelstage.

Dadurch ist die sogenannte Marktbreite viel besser als von den meisten vermutet und wir sind sogar bereits objektiv recht deutlich überhitzt.

Insofern würde ich jetzt nicht mehr auf Biegen und Brechen den Kursen hinterherjagen, sondern eher auf einen Rücksetzer warten.

Auch wenn es verlockend ist, jetzt mit aller Macht zu investieren und auf das große Geld zu hoffen. Vergesst nie die Risiken abzuwägen!

Auch wenn die Party noch auf ihren Höhepunkt zusteuert – irgendwann spielt der DJ den letzten Song…

Behalten Sie Ihre Investments immer im Auge und bleiben wachsam und stets diversifiziert! Setzt nicht alles auf eine Karte sondern streut euer Kapital breit über verschiedene Aktien und Assetklassen hinweg.

Dann nämlich sind die aktuellen Börsentemperaturen kein Grund zur Sorge und es wird keinen Kater nach der Sause geben.

So, jetzt habe ich genug geschrieben in der Hitze und möchte Ihre Meinung hören!
Was halten Sie von den momentan sehr warmen Börsen (Indizes) ? Sehen Sie das Glas eher halbvoll oder halbleer?

Machen Sie sich bereits Sorgen, oder bleiben Sie wie ich ganz entspannt in der Hängematte?

Herzliche Grüße vom fairen Portfolioberater,

Ihr Klaus Buhl



Premiumbörsenbrief
PremiumBörsenbrief

Artikel lesen

Aktien vor weiterem Anstieg

heute will ich Ihnen zeigen, wie der innere Markt auf die über-raschende FED-Sitzung reagiert hat. Auch heute noch schlagen die Wellen in den Medien hoch und es wird fleißig spekuliert, warum das berüchtigte „Tapering“ nun doch nicht einsetzt. Möglicherweise sind dafür übrigens auch Konflikte hinter den Kulissen zwischen Obama und Bernanke verantwortlich. Vielleicht ist die Sache aber auch viel simpler und die FED ist einfach nur besorgt über den rasanten Zinsanstieg, der sich ereignet hat seitdem der Markt über „Tapering“ diskutiert? Immerhin torpedieren steigende Preise für Finanzierungen die Erholung der Wirtschaft, die ohnehin noch auf wackeligen Beinen steht. Hier erkennen […]

Mehr

Gold vor Gegenbewegung

Gold vor Gegenbewegung Heute wird es in zwei Märkten, die viele Leser wie ich weiß besonders interessieren, etwas spannender als in den vergangenen Tagen. Zum einen verliert der DAX 30, ohne besondere Meldung übrigens, etwa ein Prozent. Dies ist natürlich nach der Rallye von fast 1000 Punkten keine Schlagzeile wert, sondern bisher nichts weiter als ein ganz normales Ausatmen. Jeder Langstreckenläufer oder Sportler kennt das Phänomen. DAX 30 wieder spannend Eingeleitet wurde die gegenwärtige Konsolidierungsphase schon am vergangenen Freitag. Im folgenden Chart erkennen Sie den damaligen Angebotsüberschuss an der negativen Kerzen-Formation die etwas an einen „Shooting-Star bzw. Abendstern“ erinnert. Wichtig […]

Mehr

Weltspartag – muss das heute noch sein?

Vielleicht können sich einige Leser an die alte Zeit erinnern, als es noch Zinsen gab. Ich jedenfalls habe noch diffuse Erinnerungen an Zinsen zwischen fünf und sieben Prozent. Und an den feierlichen Weg am Weltspartag zur lokalen Sparkasse, wo es sogar ein paar kleine Geschenke extra gab. Um es kurz zu machen, der Weltspartag in seiner alten Form ist heute nicht zeitgemäß. Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass nicht nur Kinder und Jugendliche auch heute Sparen sollten. Nur eben nicht wie früher mit einem Sparbuch, sondern cleveren ETFs. Die Deutschen sind bekanntlich ein Volk von Sparern, obwohl wir eine […]

Mehr
Jetzt investieren !!!
close slider

Leifaden zum "Inneren Markt"
Der Leitfaden zum Inneren Markt - wie Sie profitable Gelegenheiten systematisch erkennen, nutzen und zu Gewinnen machen
Geben Sie einfach Ihre Email-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per Email zugesendet

Call Now ButtonRufen Sie an