Gesundheitsaktien klemmen in Seitwärtstrend fest
Liebe Investoren,
nicht zuletzt das TV-Duell der beiden Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl hat erneut das Interesse der Investoren auf den Sektor der Gesundheitsaktien gelenkt, da diese mutmaßlich vom Wahlausgang profitieren oder gebremst werden.
Das prominenteste Beispiel dafür sind die Sektoren der Gesundheitsaktien und Biotech-Aktien. Diese stehen nämlich mit schöner Regelmäßigkeit stets unter Druck, wenn sich die Wahlchancen von Frau Clinton verbessern. Und dabei zählen die Aktien aus der Gesundheitsbranche seit Jahren weltweit zu den Lieblingen der Anleger und haben allein in den vergangenen fünf Jahren eine Performance von etwa 130 % geschafft – obwohl sie in jüngster Zeit häufig wegen Äußerungen von Clinton zeitweise unter Druck gerieten, daß viele Arzneimittelpreise überteuert und sozial nicht gerechtfertigt seien.
Der folgende sehr gelassene P & F Chart zeigt Ihnen die langfristig große Stärke der wichtigsten US-Gesundheitsaktien, die übrigens auch die Performance der globalen Gesundheitsaktien stärkt. Bitte beachten Sie die Beschleunigung der Hausse im Sektor seit im Jahre 2012 der markante Widerstand bei 33 geknackt wurde. Seither beschleunigte sich der Kursanstieg deutlich und eine positive Unterstützungslinie bildete sich. Von dieser entfernte sich der Kurs des Index sehr rasch, was ein Hinweis auf die Stärke des Sektors ist. Noch nicht einmal während des allgemeinen Kurseinbruchs im Sommer 2015 oder im Winter 2016 wurde die aufsteigende Unterstützungslinie ernsthaft getestet. Auch dies ist ein deutliches Anzeichen für das Vertrauen der Anleger in den Sektor.
Erst vor wenigen Wochen testete der Index der Gesundheitsaktien im Juli (Ziffer 7) bei 75 das Hoch aus dem Vorjahr, konnte dieses aber nicht überwinden, weshalb nun die Möglichkeit eines negativen Doppeltops besteht. Bisher hat sich kein Verkaufssignal ereignet. Gut unterstützt ist der Sektor bei 68, wo sich ein Verkaufssignal ergeben könnte. Dann wäre der Weg bis etwa 62 Punkte nach unten frei. Bitte bedenken Sie aber, daß Verkaufssignale oberhalb der Trendgeraden meist harmlos sind. Gefährlich für die Bullen wird es erst unterhalb der Trendgeraden, die den mittelfristigen Trendverlauf markiert.
Umgekehrt dürfte sich der Trend der Gesundheitsaktien stark beschleunigen, sobald die Bullen das Hoch bei 74 knacken werden. Dann käme wahrscheinlich wieder richtig „Musik“ in den Sektor, da viele technisch orientierte Investoren regelmäßig von der Aussicht angelockt werden, wenn ein nerviger und langwieriger Seitwärtstrend beendet ist.
Nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg mit ihren Engagements und einen schönen Tag. Falls Sie Fragen an m ich haben, kontaktieren Sie mich ganz unkompliziert.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Rheinland,
Ihr fairer Berater Klaus Buhl