Die wichtigste Anlageentscheidung überhaupt

Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, welche Anlageentscheidung die wichtigste ist?

Wenn Ihr nur eine Stellschraube oder einen Faktor der Geldanlage intensiv bearbeiten könntet, welchen würdet Ihr wählen?

Ich würde die Asset-Allokation wählen, die einige spannende Möglichkeiten bietet.

Denn die Art und Weise, wie Ihr Euer Vermögen auf verschiedene Anlageklassen verteilt, entscheidet über Erfolg und Zielerreichung eurer Investitionen. Sehen wir uns daher an, warum die Asset-Allokation so wichtig ist, und wie Ihr sie mit einer geschickten Aufteilung Eures Vermögens optimieren könnt.

Warum ist die Asset-Allokation so wichtig?

  1. Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite: Eine ausgewogene Asset-Allokation hilft dabei, das richtige Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite zu finden. Stellt Euch vor, Ihr hättet das gesamte Geld in ein paar riskanten Einzelaktien investiert, die plötzlich durch eine Marktvolatilität an Wert verlieren. Ohne breiter Diversifikation könnt Ihr erhebliche Verluste erleiden. Mit der richtigen Allokation könnt Ihr aber von den Gewinnen bestimmter Anlageklassen profitieren und gleichzeitig das Risiko auf das gesamte Portfolio verteilen. Achtet also auf bestehende Korrelationen der Investments miteinander. Idealerweise investiert möglichst unkorreliert.
  2. Langfristiger Erfolg: Studien haben gezeigt, dass die Asset-Allokation den Großteil der Rendite eines Portfolios bestimmt. Tatsächlich ist die Allokation von Anlageklassen für etwa 90 % der Schwankungen im Portfolio verantwortlich, während die Einzeltitelauswahl nur für etwa 10 % verantwortlich ist. Das bedeutet, dass die Verteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen einen sehr großen Einfluss auf Euren langfristigen Erfolg hat.
  3. Stressreduzierung: Die Finanzmärkte können turbulent sein und starke Schwankungen aufweisen. Eine gut ausbalancierte Asset-Allokation hilft dabei, Stress und emotionales Handeln zu reduzieren. Wenn Ihr in unterschiedliche Anlageklassen investiert sind, die nicht alle gleichzeitig in die selbe Richtung laufen, wird euer Portfolio wahrscheinlich stabiler und weniger anfällig in stressigen Marktphasen sein.
  4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Eine angemessene Asset-Allokation ermöglicht es, flexibel auf sich ändernde wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen zu reagieren. Wenn sich die Wirtschaftslage oder das Marktumfeld ändert, könnt Ihr Eure Allokation anpassen und flexibel Chancen wahrnehmen.

Doch wie könnt Ihr die beste Asset-Allokation finden und welche Schritte solltet Ihr in der Praxis besonders beachten?

Anbei ein paar Tipps, die sich in meiner Laufbahn immer wieder als sehr wichtig erwiesen haben:

Tipps für die optimale Asset-Allokation:

  1. Kennt Eure Risikotoleranz: Bevor ihr mit der Asset-Allokation beginnen, ist es wichtig, eure persönliche Risikobereitschaft zu ermitteln. Wenn ihr dazu neigt, nervös zu werden, wenn eure Anlagen stark schwanken, solltet Ihr eure Aktienquote senken und den Anteil an sichereren Anlageklassen wie Anleihen und Bargeld wählen.

Mit anderen Worten: Ihr müsst bei der Kapitalanlage ruhig schlafen können, damit ihr keine Fehler oder emotional getriebenen Entscheidungen treffen. Die Asset-Allokation kann hier eine wirksame Stellschraube sein, mit der ihr genau das erreicht.

  1. Berücksichtigt Eure Anlageziele und -horizonte: Wenn Ihr ein langfristiges Ziel habt, wie zum Beispiel den Ruhestand in ferner Zukunft, könnt Ihr mehr in risikoreichere Anlagen wie Aktien investieren. Für kurzfristigere Ziele, wie den Kauf eines Hauses, ist es ratsam, einen größeren Teil in weniger volatilen Anlagen zu halten.
  2. Diversifizierung ist der Schlüssel: Streut Euer Vermögen nicht nur über verschiedene Anlageklassen, sondern auch innerhalb jeder Anlageklasse. Investiert nicht in eine einzige Aktie oder Anleihe, sondern wählt ein breites Portfolio von Unternehmen oder Staatsanleihen, um das Risiko weiter zu reduzieren. Achtet hier besonders auf bestehende Korrelationen Eurer Investments miteinander. Idealerweise investiert möglichst unkorreliert.
  3. Rebalancing: Überprüft regelmäßig Euer Portfolio und bringt es wieder in Einklang mit der Ziel-Allokation. Wenn bestimmte Anlageklassen stark gewachsen sind und dadurch einen größeren Anteil am Portfolio haben, verkauft etwas davon und investiert in die unterrepräsentierten Bereiche. Dadurch bleibt ihr auf Kurs und nehmt automatisch Gewinne mit.
  4. Bleibt auf dem Laufenden: Behaltet die Entwicklungen auf den Finanzmärkten im Auge und informiert Euch über wirtschaftliche Trends. Eine fundierte Entscheidung basiert auf guter Information.

Eine gut durchdachte Asset-Allokation ist ein Eckpfeiler einer erfolgreichen Anlagestrategie.
Nehmt euch die Zeit, eure persönlichen Ziele und Risikobereitschaft zu ermitteln und die Allokation entsprechend anzupassen.
Macht keinesfalls den Fehler, den die meisten privaten Anleger machen. Denn diese nutzen Asset-Allokation zu einem großen Teil überhaupt nicht und kaufen viel mehr verschiedene “Einzeltipps” über die Monate und Jahre zusammen. Dementsprechend entstehen in vielen Depots dann Risikoprofile, die in Phasen der Marktschwäche zu hohen Verlusten führen und in Zeiten der Stärke oftmals underperformen.

Wenn Ihr diese Probleme umgehen wollt und unsicher seid, so könnt Ihr Euch gerne individuell an mich wenden. Schreibt mir einfach und ich biete Ihnen einen kostenlosen Beratungstermin zum Thema Asset-Allokation an.
Oder kurzentschlossene erreichen mich auch gerne direkt unter +49 (228) 915 614 81.

Wie auch immer Ihr das Thema Asset Allokation letztlich angeht, ich wünsche Euch viel Erfolg dabei!

Herzliche Grüße vom fairen Portfoliooptimierer 



Premiumbörsenbrief
PremiumBörsenbrief

Artikel lesen

Quo Vadis DAX?

Liebe Anlegerinnen und Anleger, in den vergangenen Tagen ist es an den globalen Börsen und im DAX wieder spannend geworden – aber viele Anleger haben mittlerweile völlig ausgeblendet, dass Kurse auch mal fallen können. Dies könnte sich jetzt rächen, da wir in einer Zeit leben, in der die Kurse in erster Linie von Handelsprogrammen gelenkt werden. Auf der anderen Seite sind es aber gerade die unerwarteten und dynamischen Kursrückgänge, die den mutigen Investoren günstige Einstiegsgelegenheiten bescheren….. so lange der Aufwärtstrend intakt ist Trotz der sehr skeptischen Berichterstattung in den Medien ist der Trend an den wichtigsten globalen Börsen eindeutig nach […]

Mehr

Dow Jones Index Vorbild für den DAX

Dow Jones hui – DAX-pfui Während sich am US- Aktienmarkt und insbesondere dem Dow Jones fast alle Sektoren an der Hausse beteiligen und die wichtigsten Indizes charttechnisches Neuland betreten, schafft der DAX noch nicht einmal die Befreiung aus der altbekannten Seitwärtsbewegung. Vor allem die im Dow Jones hochgewichteten Finanz- und Industrieaktien schieben diesen nach oben. Für uns Anleger wirklich eine gute Perspektive. Liebe Anlegerinnen und Anleger, speziell aus der europäischen Perspektive ist es schwer zu verstehen, warum die US- Börsen derartig stark sind. Denn im Gegensatz zu uns hier in Deutschland ist die Stimmung auf der anderen Seite des Atlantiks schon […]

Mehr

Goldaktien ins Depot

Goldaktien Das eigene Kapital sicher anzulegen und zudem noch einige Prozentpunkte Rendite für diese Anlage zu bekommen, dass ist in der heutigen Zeit ein schwieriges Thema. Fakt ist, durch Bankenkrise und Eurokrise ist das Vertrauen in ehemals sichere Geldanlagen tief erschüttert und private Anleger suchen nach neuen Alternativen für zukünftige Geldanlagen. Eine mögliche Alternative sind dabei Goldaktien, welche im Folgenden näher betrachtet werden. Warum Gold ins Depot? Gold ist als Rohstoff mehr als nur ein sicherer Hafen für skeptische Anleger. Wie auch Aktien, Staatsanleihen oder Immobilien ist Gold letztendlich ein Anlageprodukt, welches den Gesetzen des Marktes unterlegen ist und daher […]

Mehr
Jetzt investieren !!!
close slider

Leifaden zum "Inneren Markt"
Der Leitfaden zum Inneren Markt - wie Sie profitable Gelegenheiten systematisch erkennen, nutzen und zu Gewinnen machen
Geben Sie einfach Ihre Email-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per Email zugesendet

Call Now ButtonRufen Sie an