Der innere Markt ist kurzfristig überhitzt

Der innere Markt ist kurzfristig überhitzt

Gestern haben wir hier überlegt, ob die Börsen aktuell etwas überhitzt sind – oder die Sommerparty noch eine Weile weitergeht.

So oder so würde ich gelassen bleiben, aber euch einen sehr wichtigen objektiven Indikator nicht vorenthalten.

Der von mir verfolgte innere Markt zeigt nämlich, dass die US – Börse (genauer gesagt die New Yorker Börse NYSE mit etwa 2.600 Titeln) kurzfristig etwas überhitzt ist.

Die folgende Grafik zeigt Euch die Relation derjenigen an der New Yorker Börse notierten Aktien, die oberhalb ihrer wichtigen 50-Tage-Linie (der Durchschnitt der vergangenen 50 Handelstage) notieren und insofern von der Nachfrage gelenkt werden.

Wenn viele Aktien unter dem Einfluss der Nachfrage stehen, bildet sich ein stabiler Aufwärtstrend. Allerdings wird das Börsengeschehen vom wichtigen Prinzip der „Rückkehr zum Mittelwert“ geprägt. Deshalb lauern ab einem gewissen Punkt Gewinnmitnahmen oder gar Korrekturen.

Umgekehrt erklärt der Drang zur Rückkehr in die Normalität aber auch, dass wir nach Kurseinbrüchen stets sehr schnelle Erholungen erleben. Es ist kein Zufall, dass sich die stärksten Börsentage in unmittelbarer Nähe der zyklischen Tiefs ereignen.

Aktuell notieren etwa 78 Prozent der an der NYSE notierten Titel oberhalb ihrer 50- Tage- Linie.
Die Marktbreite ist also viel günstiger als von den meisten vermutet und wir befinden uns bereits weit in der überkauften Zone. Diese beginnt bei 70, oberhalb von 80 % ist der Marktzustand überhitzt.

Bereits jetzt dürfte es für die Bullen schwieriger werden, die breiten Indizes weiter und dauerhaft nach oben zu schieben. Gewinnmitnahmen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nur noch eine Frage der Zeit, können aber natürlich nicht exakt prognostiziert werden.

Daher würde ich nicht mehr in der Breite des Marktes den Kursen hinterherjagen sondern abwarten.
Immerhin deutet dieser objektive Indikator an, dass die Musik auf der Party bald leiser werden könnte.

Davon abgesehen will ich trotzdem daran erinnern, dass Märkte länger überhitzt bleiben können als dies vernünftig wäre. Deshalb machen exakte Prognosen an der Börse keinen Sinn und wir Anleger sollten uns darauf konzentrieren, was JETZT vor sich geht.

Genau dies zeigen die Indikatoren des inneren Marktes, die ich in meinem gratis Börsenbrief wöchentlich beschreibe.

Viel Erfolg und gelassene Grüße vom fairen Portfoliobetreuer

Euer Klaus

Premiumbörsenbrief
PremiumBörsenbrief

Artikel lesen

Pfeiffer Vacuum: Hidden Champion bleibt attraktiv

Liebe Investoren, wieder liegt eine spannende Handelswoche hinter uns, in der in den Medien viel über die Sitzung der US-Notenbank FED und deren zukünftige Geldpolitik berichtet wurde. Und wie haben die Märkte reagiert? Genau – überhaupt nicht. Interessant war und ist aber die seit Wochen völlig unbeirrte bzw. stoische Konstellation des inneren Marktes. Hier konnte man das besonnene Verhalten und das hohe Vertrauen der großen und meist gut informierten Anleger börsentäglich ablesen und sich rechtzeitig positionieren. In diesem Fall auf der Seite der Käufer, da die wichtigste Leitbörse der Welt (die NYSE) seit Wochen von der Nachfrage gelenkt wird und […]

Mehr

“Corona-Depot”: Bald legen wir nach

angesichts der Osterfeiertage fasse ich mich heute ein wenig kürzer. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die mir durchaus erwähnenswert erscheinen: Die Rallye an den Aktienmärkten ist weiterhin im vollen Gange. Dennoch stellt sich aus meiner Sicht die Frage, in wie weit diese bereits die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Krise mit einpreist. Denn wenn wir genauer hinsehen, haben wir zwei “gegenläufige” Kräfte, die hier aufeinandertreffen: Auf der einen Seite haben wir die schwindelerregende Höhe von neuem Zentralbankgeld und “Hilfspaketen” seitens der Regierungen, welche die Wirtschaft stützen sollen. Diese historischen Geldfluten ziehen natürlich die Märkte zwangsweise nach oben. Auf der anderen Seiten […]

Mehr

Transportaktien lassen die Flügel hängen

Entsprechend der Dow-Theorie sollte sich in guten Börsenphasen der Transportsektor nicht zu weit nach unten vom Dow Jones Industrial Index loslösen.  Momentan ist es aber so, dass dieser wichtige da konjunkturempfindliche Sektor etwas schwächelt. Dies sollte man aus Sicht der Sektoranalyse und Sektor-Rotation sehr gut im Auge behalten. Häufig kann man sich abzeichnende Schwächen des Gesamtmarktes hier schon vorab erkennen. Nun aber hat der wichtige Transportsektor ein Verkaufssignal der P & F Technik gebildet, als sich die aktuelle 0-Spalte bei 7.450 unter die vorhergehende schob (frische 0-Spalte rechts) und damit ein Ausrufezeichen gesetzt. Momentan zeigt der Chart ganz nüchtern, dass […]

Mehr
Jetzt investieren !!!
close slider

Leifaden zum "Inneren Markt"
Der Leitfaden zum Inneren Markt - wie Sie profitable Gelegenheiten systematisch erkennen, nutzen und zu Gewinnen machen
Geben Sie einfach Ihre Email-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per Email zugesendet

Call Now ButtonRufen Sie an