DAX 30 trotzt dem “bösen” Mai

DAX 30 stemmt sich gegen die Jahreszeit

 

Liebe Investoren,

heute steigt der DAX wieder einmal von unten über die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Punkten. Diesmal räume ich den Bullen größere Chancen ein, sich oberhalb davon zu halten. Vor allem, da sich die Anleger an die mäßigen Quartalsergebnisse gewöhnt haben und sich die überhitzte zyklische Situation auf beiden Seiten des Atlantiks abgebaut hat.

Sehr stark sind aber die Widerstände zwischen 10.050 und 10.200. Insofern ist noch längst kein Ende der Schaukelbörse der vergangenen Tage in Sicht – obwohl das übergeordnete technische Bild weder die Käufer noch die Verkäufer eindeutig im Vorteil sieht.

Insgesamt ist es also kein Wunder, dass wir in diesen Tagen an fast allen Orten und in den üblichen Medien mit dem alten Sprichwort „Sell in May…“ genervt werden.

Und dabei gibt es doch gerade in diesem Jahr ein ungewöhnlich deutliches Korrelationsmuster, welches seit Monaten die Märkte bewegt: der Zusammenhang zwischen Erdöl und Aktien. Monatelang standen die internationalen Indizes fast so stark unter Druck wie der Ölpreis. Erst als Mitte Januar der Ölpreis seinen freien Fall aufgab und einen Boden bildete, begannen die Aktien ihre starke Rallye Anfang Februar. Da sich die ebenfalls als Konjunkturindikator geltenden Rohstoffe erholten, ebenfalls der wichtige und konjunktursensitive Sektor der Transportaktien, ist gerade heute ein kritischer Blick auf den Ölpreis wichtig für uns Anleger.

DAX 30 –Anleger weiter unentschlossen

Der gelassene P & F Chart zeigt Ihnen besonders gut die Unentschlossenheit der Anleger im DAX 30.

DAX_192016

Kurse oberhalb von 10.100 wurden eindeutig abgelehnt und von den Akteuren als Verkaufsgelegenheit interpretiert. Offenbar „sitzen“ noch zu viele Anleger auf Verlusten aus dem vergangenen Sommer, die auf aktuellem Niveau realisiert werden. Zu groß war offenbar der Widerstand der hier nicht erkennbaren 200 –Tage- Linie, die bei etwa 10.100 Punkten verläuft.

Immerhin ist die bereits einmal unterbrochene Unterstützungsgerade noch intakt, ebenfalls das Ende April bei 10.100 ausgelöste Kaufsignal. Nun gilt es für die Bullen, die wichtige Unterstützung bei 9.750 und natürlich die wichtige Trendgerade zu verteidigen. Unterhalb dieser befindet sich eine bedeutende Unterstützung bei 9.500, die von den Käufern im DAX 30 unbedingt verteidigt werden muss um nicht auch übergeordnet ins Hintertreffen zu geraten.

Umgekehrt wäre es natürlich sehr positiv, wenn der Widerstand bei 10.100 und vielleicht sogar der Pivot-Punkt bei 10.400 zurück erobert werden könnte. Dies wäre mehr als eine Vorentscheidung auf dem Weg zum wichtigen Zwischenhoch von Dezember 2015 bei etwa 10.800 Punkten, wo außerdem der Widerstand einer großen Kurslücken lauert.

Da die äußeren Charts in verschiedene Richtungen zeigen und sich bestenfalls seitwärts bewegen, lohnt sich heute noch mehr als üblich der Blick auf den inneren Markt.

Der innere Markt der Nasdaq zeigt auf die Verkäufer

Die folgende Grafik zeigt Ihnen die Relation der an der Nasdaq 100 gehandelten Aktien, die auf einem Kaufsignal der P & F Technik notieren. Wie Sie unschwer im rechten Bereich der Grafik erkennen, ist den Bullen bei etwa 84 % „die Puste“ ausgegangen. Daraufhin hat sich die bis dahin gültige positive X-Achse in eine negative 0-Spalte gewandelt. Es hat sich kürzlich ein klassisches Verkaufssignal gebildet, als die angesprochene 0-Spalte unter die kritische Grenze von 70 % gefallen ist. Dies bedeutet, dass ein Umdenken im Markt stattfindet unter zunehem  . Dieser wird nun vom Angebot gelenkt und nicht mehr von der Nachfrage. Tendenziell wird derzeit Kapital abgezogen und die großen Anleger halten sich aus uns unbekannten Gründen zurück.

Mittlerweile notieren nur noch 59 % der Aktien auf einem Kaufsignal – Tendenz fallend, wie Ihnen die negative 0-Spalte zeigt. Daran konnte auch der fulminante Spurt von Amazon und die Stabilisierung von Microsoft nichts ändern.

BPNDX_192016

Im Sinne der Philosophie des inneren Marktes gibt es demnach keinen Grund, jetzt aggressiv ins Lager der Käufer zu wechseln. Jedenfalls nicht in der Breite des Marktes für die Wachstumsaktien. Höchstens spezielle Titel mit hoher relativer Stärke wie Amazon sind derzeit interessant, da sich in der Regel höchstens 15 % der Aktien von ihrem übergeordneten Index abkoppeln können.

Wegen der großen Bedeutung der Wachstumsaktien für die globalen Märkte macht es durchaus Sinn, die Nasdaq 100 und vor allem ihren inneren Markt bei allen Investitionsentscheidungen stets im Blick zu behalten. Hier sehen Sie, wo die Märkte wirklich stehen und wie hoch die potentielle Fallhöhe ist.

Falls Sie sich für die Philosophie der P & F Charts und des inneren Marktes interessieren, beachten Sie bitte auch mein Gratis E-Book und den Newsletter dazu.

Nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg mit Ihren Investitionen und einen angenehmen Tag.

Herzliche Grüße von Ihrem fairen Berater aus Bonn,

Ihr Klaus Buhl

 

Artikel lesen

Erleben wir jetzt das Ende der Hausse?

Liebe Investoren, anstelle von österlich- friedlicher Stimmung erleben wir Anleger einen orkanartigen Gegenwind an den globalen Börsen. Doch anders als noch Anfang Februar sind viele Investoren vorbereitet und fragen sich, ob wir jetzt das Ende der neunjährigen Hausse erleben – exakt zehn Jahre nach dem spektakulären Zusammenbruch der Wall Street Legende Bear Stearns? Meiner Meinung nach befinden sich die Bären aktuell im Vorteil. Ganz einfach weil jede Hausse einmal endet, auch die aktuelle. Perfiderweise endet eine Hausse  fast immer auf dem konjunkturellen Höhepunkt. Diesen erleben wir möglicherweise genau jetzt, da sich einige vorlaufende Frühindikatoren leicht abschwächen. Ebenfalls steigen die Zinsen über die gesamte […]

Mehr

DAX: Trendbruch nach Point & Figure

Wieder liegt eine spannende Handelswoche hinter uns, in der es vor allem unseren DAX heftig erwischt hat, der sich nur mit knapper Mühe über die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten retten konnte. Kein Wunder, dass sich die Medien mit negativen Meldungen und Horrorszenarien überschlagen. Dies liegt zum einen daran, dass sich schlechte Nachrichten eindeutig besser verkaufen als gute. Es liegt aber auch in der Natur des Menschen, dass wir in politisch oder wirtschaftlich angespannten Zeiten viel empfänglicher für Argumente sind, dass die zukünftige Entwicklung angespannt bleibt und die Risiken und Probleme eigentlich nur noch größer werden können. Auf die […]

Mehr

DAX bald bei 8.500 Punkten??

DAX bald bei 8.500 Punkten?? Liebe Leserinnen und Leser, trotz des Feiertages will ich mich heute bei Ihnen mit einem Update melden. Ich versuche es kurz zu halten, obwohl ich wegen der jüngsten Verwerfungen natürlich viele Gründe für einen langen Text hätte. Auf jeden Fall war mein in den vergangenen Wochen hier gewählter Tenor, sehr vorsichtig zu sein, angebracht. Hauptthema der Woche war natürlich die gestrige Sitzung der EZB, die nun genau den geldpolitischen Kurs verstärkt, der schon in Japan und den USA keinen Erfolg gebracht hat. Mal ganz davon abgesehen, dass es wenig Sinn macht, noch mehr Geld in […]

Mehr
Call Now ButtonRufen Sie an
Jetzt investieren !!!
close slider

Leifaden zum "Inneren Markt"
Der Leitfaden zum Inneren Markt - wie Sie profitable Gelegenheiten systematisch erkennen, nutzen und zu Gewinnen machen
Geben Sie einfach Ihre Email-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per Email zugesendet