Ist der DAX wirklich günstig?

Der große Ökonom J.M. Keynes

Vielleicht kennen Sie das berühmte Zitat des großen Ökonomen John Maynard Keynes:

“Ich befürchte, dass die Dinge erst schlimmer werden müssen, bevor sie besser werden können.”

Dieser Meinung sind derzeit viele Anleger und handeln bewusst oder unbewusst nach diesem Motto. Anders ist das gegenwärtig günstige Kurs- Gewinn- Verhältnis im DAX (KGV) nicht zu erklären.

Heute können wir den DAX mit einem durchschnittlichen KGV von etwa 13 erwerben, während der historische Durchschnitt bei knapp 22 liegt.

Im vergangenen Jahr kostete der DAX z.B. den 30-fachen Gewinn, was im Nachhinein natürlich viel zu teuer war und prompt die Kurse auf Talfahrt schickte.

Worin liegt das heutige Problem, warum sehen die Anleger nicht die möglicherweise historische Investitionsgelegenheit?

Die Investoren sind skeptisch, weil an der Börse die Zukunft gehandelt wird und die Vergangenheit irrelevant ist. Wir kennen einfach nicht die zukünftige Gewinnentwicklung, die der wichtigste Treiber von Aktienkursen ist.

In diesem Jahr haben die 40 DAX- Unternehmen trotz der bekannten Belastungen überraschend gut berichtet. Doch wie werden sie sich im kommenden Jahr schlagen?

Wenn die Firmengewinne, wie von vielen erwartet, um etwa ein Viertel sinken, erhöht sich auch das KGV und die anderen Bewertungskriterien entsprechend.

Die heutige Millionen Dollar Frage lautet also, wie groß ist der Bewertungspuffer im DAX, falls die Firmengewinne zukünftig stärker als befürchtet kollabieren?

Falls sich die Firmengewinne halbieren würden, wäre der DAX aber immer noch günstiger als vor einem Jahr. Das ist doch ein beruhigender Puffer und Schutz vor fallenden Kursen.

Aber eben nur, falls es nicht noch viel schlimmer kommt als heute von den Pessimisten befürchtet.

Aber wer weiß, vielleicht ist das Zitat des Jahrhundertökonom („FAZ“) J.M. Keynes „es muss erst schlimmer werden, bevor es besser wird“ heute kein guter Investment -Ratgeber.

Keynes gilt übrigens als guter Investor. Dennoch bin ich skeptisch, dass seine Beobachtung heute zielführend ist.

Denn an der Börse reicht es schon, wenn die Dinge nicht schlimmer werden, um einen Aufschwung auszulösen.

Und diesen Trendwechsel vom aktuell sehr großen Pessimismus in Richtung Entspannung der schwierigen Situation sollten Sie an der Börse nicht verpassen.

Bleiben Sie also flexibel beim Anlegen und verrennen sich nicht in schablonenartigen Meinungen und Stimmungen.
Über derartige Dinge schreibe ich übrigens häufig in meinem wöchentlichen Gratis- Börsenbrief.

Viel Erfolg und Grüße vom fairen Investmentexperten,

Euer Klaus Buhl

Premiumbörsenbrief
PremiumBörsenbrief

Artikel lesen

Transportaktien mit Kaufsignal

Liebe Anlegerinnen und Anleger, weiterhin ist die Handelsspanne der globalen Märkte und entsprechend auch die Volatilität als das Maß für Kursschwankungen sehr gering. Insofern ist es durchaus sinnvoll, daß herrliche Sommerwetter zu genießen. Aber trotzdem fühlt sich die aktuelle Börsenlage für die meisten Investoren nicht gut an, viele denken an die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm. Dies hängt auch mit der für viele Anleger spannenden Frage zusammen, wann und ob denn nun die FED an der Zinsschraube dreht. Nur wenige Beobachter gehen davon aus, daß die Zinsen im September bereits erhöht werden. Dann aber steht der FED die US- Wahl […]

Mehr

Große Spannung beim Gold

Liebe Anlegerinnen und Anleger, aus verschiedenen Gründen ist derzeit eine gute Gelegenheit, etwas zum Goldpreis und der Entwicklung der Goldminen zu schreiben – meiner Meinung nach. Deswegen werde ich mich nicht nur heute, sondern auch morgen wieder zum Gold und den Goldminen äußern. Interessant ist der Sektor übrigens nicht unbedingt wegen der heutigen praktisch ergebnislosen Sitzung der europäischen Notenbank EZB, der Wahl in Großbritannien oder der neuerlichen, von US Präsident Trump angezettelten Unruhe am Persischen Golf. Aus irgendwelchen Gründen erholt sich der Goldpreis seit einigen Wochen wieder deutlich und hat nun ein wichtiges charttechnisches Niveau der P & F Technik […]

Mehr

Verrückte Börsenwelt? Finanzaktien steigen weiter

Finanzaktien gehen durch die Decke Liebe Anlegerinnen und Anleger, eine ruhige Handelswoche liegt hinter uns – in der sich still und leise eine seit drei Monaten nicht mehr erlebte Serie ereignet hat: der international führende US-Leitindex S & P 500 musste vier Verlusttage in Folge einstecken. Dies war die längste Verlustserie seit der Wahl des neuen US- Präsidenten Anfang November. Kein Wunder, das nun viele Anleger ängstlich werden und überlegen, ob die bereits gekühlte Sektflasche vielleicht doch noch unberührt bleiben sollte? Immerhin hat der viel beachtete (und von mir nicht geschätzte) Dow Jones Index zuerst unter großer Anteilnahme der Medien […]

Mehr
Jetzt investieren !!!
close slider

Leifaden zum "Inneren Markt"
Der Leitfaden zum Inneren Markt - wie Sie profitable Gelegenheiten systematisch erkennen, nutzen und zu Gewinnen machen
Geben Sie einfach Ihre Email-Adresse ein und Sie erhalten den Download direkt per Email zugesendet

Call Now ButtonRufen Sie an